Nachfolgegestaltung

Nachfolge-gestaltung

Gut geplant ist halb gewonnen

Das Steuerrecht bietet verschiedene Varianten zur Ausgestaltung der Unternehmensnachfolge. Hierbei wird zwischen der entgeltlichen und der unentgeltlichen Nachfolgeregelung unterschieden.

Dabei gilt, wer frühzeitig plant, kann für sein Unternehmen zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Weichen stellen und das mit einem überschaubaren finanziellen Aufwand.

Lassen Sie sich von uns rechtzeitig beraten, dadurch können unangenehme Überraschungen vermieden werden.

Prozess der Übergabe und Nachfolgeregelung:

In Deutschland stehen jährlich mehr als ca. 80.000 mittelständische Unternehmensinhaber vor der wohl schwierigsten unternehmerischen Entscheidung in ihrer Firmengeschichte, die Nachfolge. Dieser Prozess wird oft gerne hinausgeschoben, da die meisten Inhaber nur einmalig vor dieser unangenehmen Aufgabe stehen.

Deswegen raten wir Ihnen, da der Steuerberater meistens ihre persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse am besten kennt sowie über das notwendige Wissen im Steuerrecht, aber auch im Erbschaft- und Gesellschaftsrecht verfügt, rechtzeitig mit uns den Prozess zu planen und anzustoßen.

Damit Sie Ihre Verantwortung und Ihr Unternehmen beruhigt in gute Hände weitergeben können.

Verantwortung in gute Hände weitergeben

Kontakt